Stapler-Quiz eMail-Adresse: Vor- und Familienname: Tel: Firma: Starten Sie Ihren Quiz! Seite 1 von 6Sicherheit 1. Wer ist für die Sicherheit am Arbeitsplatz zuständig?Nur Arbeitgeber und ArbeitgeberinnenArbeitsinspektoratNur Arbeitnehmer und ArbeitnehmerinnenArbeitgeber und Arbeitgeberinnen 2. Wann müssen Sie einen Auftrag ablehnen?Wenn der oder die Vorgesetzte den Transport anordnet dürfen Sie den Transport nie ablehnenWenn der Auftrag nicht zu Ihrem normalen Arbeitsumfang gehörtWenn Sie in fünf Minuten Dienstschluss habenWenn der Transport gegen die Sicherheitsvorschriften verstößt 3. Wann müssen Sie einen Auftrag ablehnen?Wenn der Auftrag nicht zu Ihrem Aufgabengebiet gehört.Wenn Sie Ihre Vorgesetzten nicht leiden können.Wenn der Auftrag gegen die Sicherheitsvorschriften verstößt. 4. Wie überprüfen Sie, ob die Bremsen Ihres Staplers dicht und in Ordnung sind?Stapler auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, dann eine Vollbremsung machen. Das Fahrzeug muss nach ca. 2 m zum Stehen kommen. Anfahren und Bremspedal betätigen. Die Bremsen müssen gleichzeitig bremsen, das heißt der Stapler muss gerade stehen bleiben. Bremspedal im Stand ganz durchtreten, es muss ein deutlicher Widerstand spürbar sein.Anfahren und Bremspedal betätigen. Die grüne Kontrolllampe muss aufleuchten. 5. Wie nehmen Sie eine Palette mit ungleich verteilter Last auf?Der schwerere Teil der Palette muss möglichst nahe am Gabelrücken sein und Sie berücksichtigen das Lastendiagramm. Das hat keine Bedeutung.Sie dürfen diese Palette nicht transportieren. Seite 2 von 6Nicht kategorisiert 6. Vorlage für Fragen mit 3 Antwortmöglichkeiten Vom betriebs- und verkehrssicheren Zustand des StaplersVon der Höhe des HubgerüstesDass Sie einen Helm tragen Seite 3 von 6Technik 7. Was ist passiert, wenn der Gabelträger bei Beendigung des Senkvorganges federt?Es befindet sich Luft in der Ölleitung.Die Ölpumpe ist defekt.Es befindet sich zu wenig Öl in der Hydraulikanlage. 8. Wie hoch ist die Zellspannung eines Bleiakkumulators?5 V1,25 V2 V 9. Wann spricht man von einer Tiefentladung eines Akkus?Sie verbrauchen mehr als 90% der Akku-Kapazität. Sie verbrauchen über 50% der Akku-Kapazität.Sie verbrauchen mehr als 80% der Akku-Kapazität. 10. Welche Spannung hat eine Zelle einer eines Staplerakkumulators? 24 V48 V2 V 11. Wie nimmt der Seitenstapler die Last auf? SeitlichFrontalHinter der Führerkabine Seite 4 von 6Lastendiagramm 12. Hubhöhe = 7,5 m; was ist der max. LSPA für eine Last von 800 kg? 600 mm1000 mm800 mm700 mm 13. Ist das Heben einer 6,5 t schweren Maschine bei einem Lastschwerpunktabstand von 100 cm auf eine Höhe von 3 m gestattet? JaNein. Tragfähigkeit überschritten! 14. Darf der Stapler eine Last heben, die bei einem Lastschwerpunktabstand von 800 mm 2 Tonnen schwer ist?JaNein 15. Dürfen Sie eine längs aufgenommene EURO-Palette mit einem Gewicht von 5500 kg auf eine Höhe von 4,90 m anheben? NeinJa. Lastschwerpunktabstand: 600 mm 16. Dürfen Sie dieses Rohr auf EINER Gabelzinke heben? Das Rohr wiegt 1.000 kg und ist 1 m lang. Verwenden Sie das nachfolgende Lastendiagramm: janeinja, aber nur mit Zusatzgewicht Seite 5 von 6Fahrtechnik 17. Dürfen Sie mit gehobener Last eine Kurve fahren? Ja, das ist kein Problem.Ja, wenn die Last nicht schwerer als 500 kg ist.Nein, niemals. 18. Warum müssen Staplerakkumulatoren regelmäßig und vorschriftsgemäß gewartet werden? Weil es Vorschrift ist! Aus Sicherheitsgründen.Weil die Lebensdauer dadurch wesentlich verlängert wird und dadurch Kosten gespart werden. 19. Wie dürfen Sie einen Waggon mit dem Stapler bewegen? Das Seil muss 5 – 10 m lang und mit einer Slip-Kupplung am Stapler befestigt sein. Sie fahren neben dem Stapler auf einer ebenen Unterlage.Sie schieben den Waggon mit den Gabeln an und lassen ihn eine Steigung hinunter rollen. Sie ziehen den Waggon mit Stapler bergauf hinter sich her. 20. Wie muss ein LKW vor dem Beladen gesichert sein, bevor Sie mit dem Stapler hinauf fahren dürfen? Es müssen Keile unterlegt werden.Es muss die Handbremse angezogen sein und Keile unterlegt werden.Die Handbremse muss angezogen sein. 21. Welche Gase entstehen beim Laden eines Staplerakkumulators? Knallgas (Wasserstoff und Sauerstoff).Sauerstoff.Schwefelgas. Seite 6 von 6Gesetz 22. Dürfen Sie den Stapler einem LKW-Fahrer oder -Fahrerin zum Gebrauch überlassen? Ja, wenn der Vorgesetzte oder die Vorgesetzte es erlaubt, die Person einen Staplerschein besitzt und auf den Stapler eingeschult ist.Nein, auf keinen Fall.Ja, denn der Fahrer oder die Fahrerin hat einen LKW-Führerschein. 23. Wer ist für die Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich?ArbeitnehmerInnenniemandArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen 24. Darf der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin seine Staplerfahrerinnen und -fahrer verpflichten, eine Ausbildung zu machen? Nein, das ist nur freiwilliger Basis möglich.Ja, aber nur wenn Sie fix angestellt sind. Ja, die Unternehmen sind dazu sogar verpflichtet, wenn Sie Stapler lenken wollen oder müssen. 25. Müssen Sie Personenrückhalte-Vorrichtungen wie Sicherheitsgurt oder -bügel benutzen? Nein, das müssen Sie nur freiwillig verwenden.Ja, aber nur bei längeren Fahrten, nicht wenn Sie oft auf und absteigen müssen. Ja, immer! 26. Was machen Sie, wenn auf Ihrem Stapler kein Lastendiagramm vorhanden ist?Langjährige erfahrene StaplerfahrerInnen dürfen ihn trotzdem in Betrieb nehmen. Sie verfügen über genügend Erfahrung.Sie übertragen es von einem anderen Stapler.Sie verständigen Ihre Vorgesetzte/Ihren Vorgesetzen und nehmen diesen Stapler nicht in Betrieb. Loading...