Stapler-Quiz eMail-Adresse: Vor- und Familienname: Tel: Firma: Starten Sie Ihren Quiz! Seite 1 von 6Sicherheit 1. Worauf achten Sie, wenn Sie in einen Arbeitsgang mit Personenverkehr unterwegs sind?Sie achten darauf, dass Personen nicht durch auslaufendes Motor- oder Hydrauliköl gefähret werdenSie achten, dass die Gangbreite mindestens so breit ist, das von der breitesten Stelle des Staplers links und rechts noch ein halber Meter Platz bleibtSie hupen, damit Fußgänger rechtzeitig flüchten können, sie dürfen sich nämlich in Gängen mit Staplerverkehr nicht aufhaltenSie heben die Gabel auf mindestens 1 m an, damit man die Gabel gleich sieht 2. Wie schnell dürfen Sie mit einem Gabelstapler innerhalb eines Betriebsgeländes fahren?Sie passen die Fahrgeschwindigkeit der Ladung, sowie den Fahrbahn-, Sicht- und Verkehrsverhältnissen anMit Last 8 km/h, ohne Last gibt es keine BeschränkungenSie müssen jederzeit stehen bleiben können, ohne dass eine Person oder Sache beschädigt wirdSie können die Geschwindigkeit frei nach Ihrem Fahrkönnen wählen 3. Dürfen Sie Ihren Stapler auf einer Gefällestrecke (Steigung) wenden?Nein, niemals, denn der Stapler kann leicht kippenJa, Sie müssen sich jedoch überzeugen, dass Sie niemanden behindernNein, da die Standsicherheit nicht gegeben istJa, Sie müssen jedoch die Gabel anheben 4. Wie müssen Sie mit dem Gabelstapler fahren, wenn Sie vorne nicht über Ladung sehen?Sie fahren unter ständigem hupen vorwärts, damit sie die anderen hören und ausweichen könnenSie fahren rückwärts, weil Sie dadurch freie Sicht habenSie lehnen den Transport auf alle Fälle abSie fahren vorsichtig vorwärts 5. Welche Informationen benötigen Sie, um mit dem Lastendiagramm erfolgreich arbeiten zu können?Sie müssen sich informieren, wo die Anschlagpunkte für ein Kettengehänge sind.Sie müssen informiert sein, ob es sich um zerbrechliche oder leicht verderbliche Ware handelt.Sie brauchen Informationen zum Gewicht der Last und zum Lastschwerpunkt. Notfalls müssen Sie diese Daten messen, wiegen und/oder rechnen. Seite 2 von 6Nicht kategorisiert 6. Vorlage für Fragen mit 3 Antwortmöglichkeiten Dass Sie einen Helm tragenVon der Höhe des HubgerüstesVom betriebs- und verkehrssicheren Zustand des Staplers Seite 3 von 6Technik 7. Wozu werden Elektro-Gabelhubwagen eingesetzt? Transport von Lasten über kurze Strecken. Beladen von Fahrzeugen.Zum Stapeln bis auf eine Höhe von max. 1m.Transport von Lasten über weite Strecken. 8. Mit welchen Energieträgern fahren thermische Stapler? Benzin, Diesel und GasBenzin und Diesel Gas und Elektrizität 9. Welchen Zweck hat die elektrische Sicherung?Sie sichert den Motor vor überhöhter DrehzahlSie sichert den Stapler vor unbefugter InbetriebnahmeSie sichert die elektrischen Einrichtungen am Stapler vor ÜberlastungSie ist die schwächste und billigste Stelle, die bei Überlastung durchbrennt oder schmilzt 10. Welche Stapler eignen sich besonders gut für den Universal-Einsatz im Freien? SchubmaststaplerVierwegestapler Thermische Gegengewichtsstapler 11. Dürfen Sie thermische Stapler (Diesel, Benzin, Gas) im Inneren von Gebäuden einsetzen? Nur wenn nach gründlicher Abklärung eine Bewilligung vorliegt. Nein, nie!Ja, immer. Seite 4 von 6Lastendiagramm 12. Was ist der max. LSPA für eine Last von 900 kg für eine Hubhöhe von 5,4 m? 850 mm950 mm1000 mm 13. Wie hoch dürfen Sie eine Euro-Palette mit 1200 kg, die Sie quer aufnehmen, heben? 4,5 m6,0 m5,0 m 14. Dürfen Sie ein Gewicht von 1,3 t auf einer Euro-Palette auf 5,6 m heben, wenn Sie sie quer aufnehmen? NeinJa 15. Last = 4500 kg; wie hoch ist die max. Hubhöhe bei einem LSPA von 90 cm? 4,0 m5,0 m4,5 m 16. Dürfen Sie dieses Rohr auf EINER Gabelzinke heben? Das Rohr wiegt 800 kg und ist 1,2 m lang. Verwenden Sie das nachfolgende Lastendiagramm: ja, aber nur mit Zusatzgewichtneinja Seite 5 von 6Fahrtechnik 17. Wo dürfen Sie Lasten keinesfalls abstellen? Vor Türen, Durchgängen, Notausgängen, Feuerlösch-einrichtungen, Feuermeldern und überall, wo ein entsprechendes Verbot durch Tafeln gekennzeichnet ist. Vor und in Regalen oder auf Stapeln.Sie dürfen Ihre Ladung überall abstellen. 18. Was tun Sie, wenn Ihr Stapler umstürzt? Sie lösen sofort das Personenrückhaltesystem und springen ab.Sie versuchen den Sturz aufzuhalten.Sie bleiben ruhig und klammern sich fest. Niemals das Personenrückhaltesystem lösen. 19. Was beachten Sie bezüglich Ihrer Körperhaltung beim Staplerfahren? Meine Körperteile sind außerhalb des Fahrzeuges.Ich halte mich immer mit einer Hand am Fahrerschutzdach fest. Ich habe immer beide Hände am Steuer. 20. Dürfen Sie mit gehobener Last eine Kurve fahren? Nein, niemals.Ja, das ist kein Problem.Ja, wenn die Last nicht schwerer als 500 kg ist. 21. Was unternehmen Sie bei einem Akkumulatorbrand („Batteriebrand“)? Mit CO2 löschen, Stromzufuhr unterbrechen, Feuerwehr alarmieren.Feuerwehr alarmieren, Stromzufuhr unterbrechen, mit CO2 löschen.Stromzufuhr unterbrechen, Feuerwehr alarmieren, mit CO2 löschen. Seite 6 von 6Gesetz 22. Wie verhält sich ein Gabelstapler im innerbetrieblichen Verkehr gegenüber Schienenfahrzeugen? Gabelstapler haben grundsätzlich Vorfahrt.Gabelstapler, die Lasten transportieren haben immer Vorfahrt.Schienenfahrzeuge haben immer Vorfahrt. 23. Sie biegen in einen Arbeitsgang mit Personenverkehr ein.Worauf achten Sie?… dass die Hydraulik dicht ist und Personen nicht durch auslaufendes Öl gefährdet werden.… dass links und rechts von der breitesten Stelle des Staplers/der Last mindestens 0,5 m Platz für Fußgänger bleibt.Sie fahren mit hoch gehobener Gabel. 24. Welche Schutzausrüstungen sind für Staplerfahrerinnen und -fahrer sinnvoll und steigern die Sicherheit beim Staplerfahren? AtemschutzmaskeArbeitshandschuhe Schutzschuhe 25. Dürfen Sie eine Last befördern, deren Gewicht die Tragkraft des Staplers übersteigt? Ja, wenn der Vorgesetzte, die Vorgesetzte die Verantwortung übernimmt.Nein, Sie müssen den Auftrag ablehnen.Ja, aber Sie müssen die Verantwortung dafür übernehmen. 26. Für welche Geräte im Lager brauchen Sie eine Einschulung? für Gabelstaplerfür allefür deichselgeführte Flurförderzeuge Loading...