Stapler-Quiz eMail-Adresse: Vor- und Familienname: Tel: Firma: Starten Sie Ihren Quiz! Seite 1 von 6Sicherheit 1. Wann müssen Sie einen Auftrag ablehnen?Wenn der Transport gegen die Sicherheitsvorschriften verstößtWenn der oder die Vorgesetzte den Transport anordnet dürfen Sie den Transport nie ablehnenWenn Sie in fünf Minuten Dienstschluss habenWenn der Auftrag nicht zu Ihrem normalen Arbeitsumfang gehört 2. Was tun Sie, wenn ein Hydraulikschlauch Quetschungen, Ausbuchtungen, Schnitte, Abschürfungen etc. hat?Sie arbeiten vorsichtig bis zum Ende Ihrer Schicht weiterSie tauschen den Schlauch sofort selbst ausSie verständigen Ihre VorgesetztenSie stellen den Stapler ab 3. Wovon müssen Sie sich vor Inbetriebnahme eines Flurförderzeuges bei Arbeitsbeginn überzeugen?… dass Sie einen Helm tragenvon der Höhe des Hubgerüstesvom betriebssicheren und verkehrssicheren Zustand 4. Worauf achten Sie, wenn Sie in einen Arbeitsgang mit Personenverkehr unterwegs sind?Sie achten darauf, dass Personen nicht durch auslaufendes Motor- oder Hydrauliköl gefähret werdenSie hupen, damit Fußgänger rechtzeitig flüchten können, sie dürfen sich nämlich in Gängen mit Staplerverkehr nicht aufhaltenSie achten, dass die Gangbreite mindestens so breit ist, das von der breitesten Stelle des Staplers links und rechts noch ein halber Meter Platz bleibtSie heben die Gabel auf mindestens 1 m an, damit man die Gabel gleich sieht 5. Warum dürfen Sie Flurförderzeuge mit Fahrerstand oder -sitz nicht vom Boden aus bedienen?weil Sie dann keine Gewalt über Ihr Fahrzeug haben und es verboten istweil der Motor hierbei Schaden nimmtweil die Ladung herabfallen kann Seite 2 von 6Nicht kategorisiert 6. Vorlage für Fragen mit 3 Antwortmöglichkeiten Von der Höhe des HubgerüstesVom betriebs- und verkehrssicheren Zustand des StaplersDass Sie einen Helm tragen Seite 3 von 6Technik 7. Im Hydrauliksystem eines Staplers finden Sie WasserHydraulikflüssigkeit (Hydrauliköl)Batteriesäure 8. Sie stellen fest, dass der Säurestand in der Batterie nicht stimmt.Was verwenden Sie zum Auffüllen?abgekochtes Leitungswasserreine Schwefelsäuredestilliertes oder demineralisiertes Wasser 9. Warum ist ein Gegengewichtsstapler freitragend? Die Last befindet sich außerhalb der Gabel. Die Last ist nicht radunterstützt. Gehalten wird sie durch das Gegengewicht.Die Last ist durch die Radarme unterstützt. 10. Sind Auspuffgase gesundheitsschädlich?nur beim Gasstaplerneinja, sie können sogar tödlich sein 11. Dürfen Sie thermische Stapler (Diesel, Benzin, Gas) im Inneren von Gebäuden einsetzen? Nein, nie!Nur wenn nach gründlicher Abklärung eine Bewilligung vorliegt. Ja, immer. Seite 4 von 6Lastendiagramm 12. Dürfen Sie eine längs aufgenommene EURO-Palette mit einem Gewicht von 5500 kg auf eine Höhe von 4,90 m anheben? Ja. Lastschwerpunktabstand: 600 mmNein 13. Dürfen Sie eine Euro-Palette mit 1850 kg? NeinJa 14. Welches Gewicht dürfen Sie bei einem Lastschwerpunktabstand von LSPA = 700 mm haben? 1400 mm1050 mm1550 mm 15. Dürfen Sie dieses Rohr auf EINER Gabelzinke heben? Das Rohr wiegt 1.000 kg und ist 1 m lang. Verwenden Sie das nachfolgende Lastendiagramm: ja, aber nur mit Zusatzgewichtneinja 16. Welcher max. Lastschwerpunktabstand gilt für eine Last von 1500 kg, die Sie auf 5 m heben wollen? Darf nicht gehoben werden600 mm500 mm800 mm Seite 5 von 6Fahrtechnik 17. Wohin schauen Sie, wenn Sie rückwärts fahren? Sie konzentrieren sich immer auf die Fahrtrichtung und schauen auch dorthin.Nach vorne.Sie schauen kurz zurück ob der Weg frei ist und konzentrieren sich dann wieder voll und ganz auf die Ladung. 18. Was tun Sie, wenn während der Arbeit mit Ihrem Stapler die Öldrucklampe aufleuchtet? Sie fahren zum Mechaniker.Sie arbeiten weiter. Sie stellen den Motor ab und rufen den Mechaniker. 19. Worauf achten Sie beim Transport eines Tanks, der halb voll ist? Nichts weiter.Sie fahren vorsichtig und gleichmäßig, damit die Flüssigkeit nicht zu schwappen beginnt.Sie fahren möglichst schnell, damit sie die gefährliche Last schnell los sind. 20. Was tun Sie nachdem Sie Ihre Arbeiten am Akkumulator beendet haben? Sie machen Pause, da die Arbeit am Akkumulator sehr anstrengend ist.Sie starten den Ladevorgang.Sie waschen sich gründlich die Hände. 21. Innerhalb welcher Distanz müssen Sie anhalten können? Innerhalb einer Fahrzeuglänge.Innerhalb von 2 Sekunden.Innerhalb der Sichtweite. Innerhalb der halben Sichtweite in Kurven und an unübersichtlichen Stellen. Seite 6 von 6Gesetz 22. Wie müssen Sie mit dem Gabelstapler fahren, wenn die Ladung die Sicht nach vorne behindert?rückwärtsunter ständigem Hupen vorsichtig vorwärts, nur im 1. Gang 23. Welche Schutzausrüstungen sind für Staplerfahrerinnen und -fahrer sinnvoll und steigern die Sicherheit beim Staplerfahren? Arbeitshandschuhe AtemschutzmaskeSchutzschuhe 24. Wer ist für die Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich?ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnenniemandArbeitnehmerInnen 25. In welchem Zeitraum ist die wiederkehrende Überprüfung des Staplers durchzuführen? einmal jährlich, jedoch spätestens nach 15 Monatenmonatlichnach Bedarf, jedoch mindestens 1 mal jährlich 26. Was machen Sie, wenn auf Ihrem Stapler kein Lastendiagramm vorhanden ist?Sie verständigen Ihre Vorgesetzte/Ihren Vorgesetzen und nehmen diesen Stapler nicht in Betrieb.Sie übertragen es von einem anderen Stapler.Langjährige erfahrene StaplerfahrerInnen dürfen ihn trotzdem in Betrieb nehmen. Sie verfügen über genügend Erfahrung. Loading...