Stapler-Quiz eMail-Adresse: Vor- und Familienname: Tel: Firma: Starten Sie Ihren Quiz! Seite 1 von 1Nicht kategorisiert 1. Wie müssen Sie mit dem Gabelstapler fahren, wenn Sie vorne nicht über Ladung sehen? Sie fahren unter ständigem hupen vorwärts, damit sie die anderen hören und ausweichen könnenSie fahren vorsichtig vorwärtsSie lehnen den Transport auf alle Fälle abSie fahren rückwärts, weil Sie dadurch freie Sicht haben 2. Was tun Sie, wenn ein Hydraulikschlauch Quetschungen, Ausbuchtungen, Schnitte, Abschürfungen etc. hat? Sie arbeiten vorsichtig bis zum Ende Ihrer Schicht weiterSie stellen den Stapler abSie tauschen den Schlauch sofort selbst ausSie verständigen Ihre Vorgesetzten 3. Was machen Sie, wenn auf Ihrem Stapler kein Lastendiagramm vorhanden ist? Sie nehmen den Stapler wie immer in BetriebSie nehmen den Stapler nicht in BetriebSie holen sich ein Diagramm von einem anderen StaplerSie verständigen Ihre Vorgesetzten 4. Welchen Zweck hat die elektrische Sicherung? Sie sichert den Stapler vor unbefugter InbetriebnahmeSie sichert die elektrischen Einrichtungen am Stapler vor ÜberlastungSie ist die schwächste und billigste Stelle, die bei Überlastung durchbrennt oder schmilztSie sichert den Motor vor überhöhter Drehzahl 5. Ihr Vorgesetzter/Ihre Vorgesetzte verlangt von Ihnen, eine Last zu heben, die Sie laut Sicherheitsbestimmungen nicht heben dürfen. Sie weisen darauf hin. Kann diese Person die Verantwortung für diesen vorschriftswidrigen Transport übernehmen? Ja, denn Sie vertrauen Ihren Vorgesetzten blindNein, Sie sind allein dafür verantwortlich, was Sie heben dürfen oder nichtJa, Sie müssen sich das nur schriftlich bestätigen lassenJa, es müssen jedoch mindestens zwei ZeugInnen diesen mündlichen Auftrag bezeugen können 6. Welchen Motor müssen Sie "vorglühen"? BenzinmotorDieselmotorGasmotorElektromotor 7. Dürfen Sie Ihren Stapler auf einer Gefällestrecke (Steigung) wenden? Nein, da die Standsicherheit nicht gegeben istJa, Sie müssen sich jedoch überzeugen, dass Sie niemanden behindernJa, Sie müssen jedoch die Gabel anheben Nein, niemals, denn der Stapler kann leicht kippen 8. Wovon müssen Sie sich vor Inbetriebnahme eines Flurförderzeuges bei Arbeitsbeginn überzeugen? Von der Höhe des HubgerüstesVom betriebs- und verkehrssicheren Zustand des StaplersDass Sie einen Helm tragenEs sind keine Überprüfungen notwendig 9. Wer ist für die Sicherheit am Arbeitsplatz zuständig? Nur Arbeitgeber und ArbeitgeberinnenArbeitgeber und ArbeitgeberinnenNur Arbeitnehmer und ArbeitnehmerinnenArbeitsinspektorat 10. Wie oft muss die wiederkehrende Überprüfung des Staplers durchgeführt werden? Nach Unfällen, wenn der Stapler beschädigt wurdeMonatlichEinmal jährlich, spätestens nach 15 MonatenNach Bedarf Loading...